Kettenräder Gabelkette
Kettenräder zu geschmiedeten Gabelketten
Kettenräder zu Gabelkette bestehen in der Standard-Ausführung aus einem festen Nabenkörper sowie aufgeschraubten und auswechselbaren Zahnsegmenten. Die Zahnsegmente sind geteilt und werden in den meisten Fällen mit gehärteten Zahnflanken geliefert. Die nachstehenden Kettenräder sind aus Vorrat lieferbar:
Download PDF Kettenräder
Kettenräder für Gabelketten (Abmessungen in mm)
TeilkreisØ / Anzahl Segmente pro Kettenrad |
Radkörper mit austauschbaren Zahnsegmenten (8 Zähne).
|
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
Teilung | 6 Zähne | 7 Zähne | 8 Zähne | 9 Zähne | 10 Zähne | |
102 | Ø204,00 / 4 | Ø235,09 / 4 | Ø265,49 / 4 | Ø298,23 / 4 | Ø330,08 / 4 | |
125 | Ø250,00 / 4 | Ø288,10 / 4 | Ø326,64 / 4 | Ø365,48 / 4 | Ø404,51 / 4 | |
142 | Ø284,00 / 4 | Ø327,28 / 4 | Ø371,06 / 8 | Ø415,18 / 6 | Ø459,52 / 4 | |
150 | Ø300,00 / 6 | Ø345,71 / 4 | Ø391,97 / 8 | Ø438,57 / 4 | Ø485,42 / 10 | |
160 | Ø320,00 / 4 | Ø368,76 / 4 | Ø418,10 / 8 | Ø467,81 / 4 | Ø517,77 / 4 | |
200 | Ø400,00 / 4 | Ø460,95 / 4 | Ø522,62 / 8 | Ø584,76 / 4 | Ø647,21 / 4 |
Teilkreis-Durchmesser berechnen
z = Zähnezahl des Kettenrad, n = Teilkreisfaktor | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilkreis Ø (in mm) = Kettenteilung x n Kopfkreis Ø Kettenrad = Teilkreis Ø + Steghöhe Gabelglied x Faktor 0,6 |
|||||||||
z | n | z | n | z | n | z | n | z | n |
6 | 2,0000 | 9 | 2,9238 | 12 | 3,8637 | 15 | 4,8097 | 18 | 5,7588 |
7 | 2,3048 | 10 | 3,2361 | 13 | 4,1786 | 16 | 5,1258 | 19 | 6,0755 |
8 | 2,6131 | 11 | 3,5495 | 14 | 4,4940 | 17 | 5,4422 | 20 | 6,3925 |
